Datenschutzrichtlinie

Allgemeines und Geltungsbereich

Wir, die SayNode Operations AG, schätzen Ihre Privatsphäre. Wir haben diese Datenschutzrichtlinie erstellt, um unser Engagement für den Schutz des Rechts von Einzelpersonen auf Privatsphäre zu demonstrieren und offen und transparent zu sein. In dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir sie erheben und wie wir sie erheben und verarbeiten. Wir erklären auch, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten überprüfen, korrigieren und löschen können. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Durch den Besuch dieser Website stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen zu, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie erkennen auch an, dass der Eigentümer und Betreiber, die SayNode Operations AG, mit Sitz in Burgdorf, Schweiz, diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern, hinzufügen, entfernen oder anderweitig überarbeiten kann. Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie unten auf dieser Seite.

Bei dieser Datenschutzerklärung handelt es sich um eine Übersetzung. Massgebend ist die englische Originalversion unter dem folgenden Link.

Beauftragter für den Datenschutz

Die SayNode Operations AG ist für alle auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Jegliche Abweichungen von dieser Erklärung sind vorbehalten.

SayNode Operations AG
Tiergarten 1
3400 Burgdorf
Schweiz
CHE-360.664.429

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzberater über das Kontaktformular unter "Kontakt" oder per Post an die angegebene Adresse.

Rechtlicher Rahmen

Die SayNode Operations AG behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Personenbezogene Daten

Für die Zwecke dieser Richtlinie bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ auf alle Informationen, die (I) verwendet werden können, um eine bestimmte Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren, (II) mit anderen Informationen kombiniert werden können, die verwendet werden können, um eine bestimmte Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren, oder (III) durch geltende Gesetze oder Vorschriften, die die Erfassung, Verwendung, Speicherung oder Offenlegung von Informationen über eine identifizierbare Person regeln, als „personenbezogene Daten“ oder „personenbezogene Informationen“ definiert sind. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Titel, Firmenname usw., sowie technische Informationen, die durch die Verwendung von Cookies erfasst werden (siehe unten).

Bestimmungsgemässer Gebrauch

I) Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Verträgen: Kontakt, Beratung und Unterstützung, Risikobeurteilung, Bonitätsprüfung, Vertragsmanagement und -änderung, Inkasso, Feststellung der Kundenzufriedenheit.

II) Zur Wahrung berechtigter Interessen: Aufdeckung betrügerischer Handlungen, Auswertungen der Kundenbeziehung und des Kundenverhaltens zur Vertragsoptimierung und Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Werbung für eigene Produkte.

III) Einwilligung: Versand von Newslettern und ggf. Markt- und Meinungsumfragen, Kundenkontakt.

IV) Rechtliche Anforderungen: Erfüllung verschiedener gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. Einhaltung des Geldwäschegesetzes, aufsichtsrechtlicher Anforderungen der FINMA, gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gespeichert und verarbeitet, solange der Zweck der Datenerhebung besteht und wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind.

Weitergabe an Dritte

Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschliesslich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Wir geben Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Gemäss dem Need-to-know-Prinzip haben unsere Mitarbeiter nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir behalten uns das Recht vor, Daten offenzulegen, wenn wir von einer staatlichen Stelle (z. B. Behörden, Gerichte usw.) dazu aufgefordert werden und gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, mit der Internetseiten und Server dem spezifischen Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website. Durch die Verwendung von Cookies können wir die Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer machen und Ihren Browser bei der nächsten Nutzung wiedererkennen. Die meisten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auf dieser Website automatisch gelöscht. Andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese manuell oder automatisch löschen. Sie können auf Ihrem Endgerät Einstellungen zu Cookies vornehmen. Sie haben somit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Sicherheitslücken

Die SayNode Operations AG weist ausdrücklich darauf hin, dass ein lückenloser Schutz personenbezogener Daten aufgrund möglicher Sicherheitslücken im Internet nicht möglich ist.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Das erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die SSL-Verschlüsselung hat zur Folge, dass die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden können. Ausdrücklich vorbehalten bleiben die genannten Sicherheitslücken im Internet.

Dienste von Drittanbietern

Unsere Website nutzt zusätzliche Programme (Social Plugins). Der jeweilige Zweck und Umfang der Datenerhebung sind in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu finden. Es handelt sich um folgende Programme:
• LinkedIn Corp., HQ, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA
(https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)
• A Medium Corp., 548 Market St., PMB 42061, San Francisco, CA 94104-5401, USA (https://policy.medium.com/medium-privacy-policy-f03bf92035c9)
• Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (https://twitter.com/en/privacy)
• Merkle Manufactory Inc. 1637 A Electric Avenue Venice, CA 90291, USA (https://warpcast.com/~/privacy-policy)

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Dritte unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Dritten. Unsere Website enthält keine aktivierten Plugins. Wenn Sie das Plugin nutzen möchten, muss es durch Anklicken aktiviert werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dieser Analysedienst verwendet unter anderem Cookies. Die so gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der von uns aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Vertragsstaaten der Vereinbarung über den Europäischen Wirtschaftsraum, einschließlich der EU, zuvor gekürzt, bevor sie an Server von Google in den USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse von Google zuvor nicht gekürzt, sondern in voller Länge an Server von Google übertragen. Die IP-Adressen werden von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google verwendet Ihre IP-Adresse in unserem Auftrag für:
• die Auswertung der Nutzung unserer Website
• die Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten
• die Erbringung weiterer Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung

Browser-Plugin: Wie oben beschrieben, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch die Cookies gesammelten Daten durch Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern. Dazu benötigen Sie ein Browser-Plugin, das Sie unter dem folgenden Link herunterladen können.

Datenschutz und Umgang mit Nutzerdaten durch Google: Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter dem Link.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hosting-Anbieter & Server-Logdateien

Der Anbieter der Website (AWS, Amazon Web Services) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind insbesondere: IP-Adresse, Name der aufgerufenen Website oder Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, verwendetes Endgerät. Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Website aktiv angeben, zusammengeführt.

Weitere Informationen zum Verfahren und zu den geltenden Nutzungsbedingungen von AWS finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschliesslich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Welche Rechte hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten?

I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX) Recht auf Auskunft
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten über sie verarbeitet werden, und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten.

II) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die Vervollständigung und/oder Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

III) Recht auf Löschung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, es sei denn, diese Daten sind für die Erfüllung des Vertrags unbedingt erforderlich oder werden von SayNode Operations AG auf der Grundlage rechtlicher Gründe (z. B. Aufbewahrungspflichten) oder eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeitet.

IV) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

V) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

VI) Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

VII) Recht auf Information
Wenn Sie gegenüber dem Verantwortlichen Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, dies mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen über diese Empfänger informiert zu werden.

VIII) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, die von ihr für die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung nicht im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dieser Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

IX) Weitere Rechte
Ihnen stehen zusätzlich die Rechte nach dem im Einzelfall anwendbaren Rechtssystem zu.

Ausübung Ihrer Rechte gemäss dieser Datenschutzerklärung

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben, ist es möglich, dass vertragliche oder sonstige Vereinbarungen zwischen SayNode Operations AG und Ihnen daher von SayNode Operations AG ganz oder teilweise nicht erfüllt werden können. In diesem Fall wird SayNode Operations AG in entsprechendem Umfang von der Einhaltung der Vereinbarung oder der Erbringung der vertraglichen Leistung Ihnen gegenüber befreit.

Datenschutzerklärung vom 23.06.2023